90 Jahre Reservisten„Die Kriegerkameradschaft, wie der Verein in der Gründerzeit genannt wurde, aber auch heute die Soldaten- und Reservistenkameradschaft sahen im Gedanken der Selbsthilfe immer eine Ihrer wichtigsten Aufgaben. Ganz gleich ob es um die Verbesserung der Lebensbedingungen oder auch um die gegenseitige Unterstützung von Kameraden oder deren Hinterbliebene ging", so Bürgermeister und Stabsunteroffizier d.R. der Gebirgsjäger Burkard Losert und nach dem Gottesdienst mit Pater Edmund zum 90-jährigen Jubiläum der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Gramschatz.

 

Weiterlesen: 90 Jahre Reservistenkameradschaft und Fischerfest

RadwegWorkshop: Gramschatz und der Gramschatzer Wald - Mehr als 1000 Jahre Kulturlandschaft im Norden von Würzburg

 

In der Fortsetzung des Workshops arbeiten wir an der Entwicklung des Kulturweges Gramschatz weiter und laden Sie zu einer Besichtigungs-Radtour durch den Gramschatzer Wald am

 

Sonntag, 23. Juni 2013, 14:00 Uhr am Walderlebniszentrum im Einsiedel ein.

 

Weiterlesen: Besichtigungs-Radtour auf dem Europäischen Kulturweg

Besondere TierrettungFische aus den Seen in den Wiesen im Ochsengrund

Eine Fischrettungsaktion ist in Gramschatz angelaufen. Eine stattliche Anzahl an eingesetzten Fischen wurde von den beiden Seen über den Riedgraben als natürlicher Auslauf in die überfluteten Wiesen im Ochsengrund geschwemmt. Die Angler brauchen Hilfe, auch von der Feuerwehr.

Weiterlesen: Besondere Tierrettung in Gramschatz

Urnenwand„Mit dieser Urnenwand ist ein würdiger Ort entstanden, der uns Raum für unsere Trauer gibt, wenn wir uns von einem lieben Menschen für immer verabschieden müssen.“, so Bürgermeister Burkard Losert bei der kirchlichen Segnung der Gramschatzer Urnenwand. Der Trend der spätmodernen Erinnerungskultur verdrängt zusehends das Verhalten zum Tod und damit hätte die Trauer keinen Ort mehr. „Dieses Bauwerk soll gegen diesen Trend ein Zeichen setzen, es ist als Ort der Trauer für die Menschen sehr wichtig“, so Losert.

Weiterlesen: Segnung der Urnenwand

Fischerfest 2013 - VorschauAuch 2013 lädt der Vereinsring Gramschatz zum traditionellen Fischerfest nach Gramschatz ein.

Besonderer Anlass ist in diesem Jahr das 90-jährige Bestehen der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Gramschatz und das 30-jährige Bestehen des Anglerverein Gramschatzer Seen e.V.

Wir freuen uns über zahlreiche Gäste aus den umliegenden Ortschaften und begrüßen sie aufs Herzlichste!

Weiterlesen: Gramschatzer Fischerfest: 15. - 16. Juni

Neues Feuerwehrhaus 2013/04/15Die Freiwillige Feuerwehr Gramschatz steht in den Startlöchern. Anfang Juni soll mit dem Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses in der Retzstadter Straße 4 begonnen werden.

Die Regierung von Unterfranken hat dem Markt Rimpar für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses mit zwei Stellplätzen in Gramschatz die – förderrechtlich bedeutsame – vorzeitige Baufreigabe erteilt. Die Gesamtkosten belaufen sich laut Zuwendungsantrag auf rund 363.000 Euro. Der Neubau eines Feuerwehrgerätehauses mit zwei Stellplätzen wurde von der Regierung von Unterfranken als notwendig und förderfähig anerkannt. Die staatliche Förderung liegt bei 93000 Euro und stammt aus Mitteln der Feuerschutzsteuer im Rahmen des vom Bayerischen Landtag beschlossenen Staatshaushalts im Einvernehmen mit dem Bayerischen Staatsministerium des Innern.

Weiterlesen: Hoffentlich geht es bald los!

Am See wird "aufgeforstet"Schon bei leichtem Wind fielen die Äste von den Bäumen am großen See in Gramschatz herab. Deshalb wurden die Erlen und Pappeln in Absprache mit der zuständigen Behörde aus Gründen der Sicherheit gefällt. Auf Initiative des CSU Ortsverbands Gramschatz wurden nun von Mitgliedern der CSU Gramschatz und des Anglervereins Gramschatz fünf Sommerlinden, fünf Traubenkirschen und eine Flatterulme gepflanzt. CSU und Anglerverein hatten auch die Vorbereitungen für die Pflanzung, wie das Ausgraben der Löcher gesorgt und werden die Bäume auch weiterhin pflegen.

 

Weiterlesen: Am See wird "aufgeforstet"

1. Heilige KommunionIhre 1. Heilige Kommunion feierten am Sonntag, 14. April 2013 bei strahlendem Sonnenschein drei Gramschatzer Mädchen und vier Jungen. Der feierliche Einzug der Kommunionkinder und ihrer Eltern vom Pfarrhof in die Kirche St. Cyriakus wurde von den Ministranten und der Musikkapelle Gramschatz begleitet.

 

Weiterlesen: 1. Heilige Kommunion

BibelwaldOrientbuche, Ahornblättrige Platane, Spanische Tanne, Steineiche, Italienischer Ahorn, Weißtanne, Zypresse so heißen die kleinen Bäume, die die Gramschatzer Kommunionkinder Nico, Rico, Manuel, Magnus, Lena, Annika und Regina im „Bibelwald" gepflanzt haben.

Vor einem Jahr waren die Fichten im Pfarrwald unter anderem aus Altersgründen und wegen zu erwartender Schäden durch den Borkenkäfer gefällt worden.

 

Weiterlesen: Kommunionkinder pflanzen Bibelwald

MaibaumaufstellungDer traditionelle Termin der Maibaumaufstellung, der 30. April, ist in diesem Jahr ein Dienstag. Die FF Gramschatz beginnt um 18.00 Uhr mit der Aufstellung des Maibaumes in der Ortsmitte neben der Kirche.

 

Anschließend Bewirtung im Pfarrhof mit frisch gegrillten Steaks, Bratwürsten, Pommes, Bier, Wein und alkoholfreien Getränken.

 

Die Feuerwehr Gramschatz freut sich über viele Gäste und Helfer!

 

 

Weiterlesen: Maibaumaufstellung 2013

Termine

Keine Termine

2025 flohmarkt ankuendigung 01

Suchen