- Neue Wanderwege: Markiererinnen und Markierer gesucht
- Wechsel in der Kirchenverwaltung: Verabschiedung und Neuanfang
- Gramschatzer Christbaummarkt spendet 6250 Euro
- Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr
- Christbaummarkt in Gramschatz am 7. und 8. Dezember 2024
- Neue Sitzbänke für Gramschatzer Ortsmitte
- Kirchturmführung mit Claus
Zur Jahreshauptversammlung der CSU Gramschatz konnte der Vorsitzende Thomas Wetzel einen besonderen Gast begrüßen – Landrat Eberhard Nuß.
Da auch Neuwahlen auf dem Programm standen, übernahm Nuß gleich die Bildung des Wahlausschusses. Zum ersten Vorsitzenden wurde erneut Thomas Wetzel gewählt.
Nuß dankte ihm für die Ausführung des Amtes. „Mit ihm hat Gramschatz einen vielversprechenden Vorsitzenden, er gibt dem Ortsverein ein sympathisches Gesicht", so Nuß und betonte die Wichtigkeit eines Ortsvereins für die Kommunalpolitik. Bernhard Krückel, Wolfgang Lambl und Dirk Wiesner wurden zu seinem Stellvertreter ernannt.
Mit dem Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Feuerwehrkameraden Helmut Stark und Alois Rottmann begann die Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gramschatz. Zum letzten Mal begrüßte Albert Wiesner in seiner Funktion als erster Vorsitzender des Vereins der Feuerwehr die Gäste. Zu seiner Wiederwahl hatte er sich nicht mehr zur Verfügung gestellt. 24 Jahre lang war er als Vorstand im Verein aktiv und hat in dieser Zeit unter anderem vier Jubiläumsfeste der Feuerwehr Gramschatz mit organisiert. „Am 12.Februar 1989 fanden die Wahlen im Saal des Gasthauses „Hirschen“ statt“, erinnerte er sich und freute sich, dass viele Wegbegleiter von damals auch an diesem Abend wieder zugegen waren. Sei es Ehrenmitglied Anton Kütt, der damals in seiner Funktion als Bürgermeister anwesend war, Gemeinderatsmitglied Alfred Stark oder der heutige Kreisbrandrat Heinz Geißler, der damals noch Kreisbrandmeister war.
In der 3. Kalenderwoche 2013 hat das Landratsamt nach fast vier Monaten die Baugenehmigung für unser neues Feuerwehrhaus erteilt.
Verwaltung des Marktes Rimpar und Architekt haben die Kostenaufstellung für den Förderantrag an die Regierung von Ufr. zusammengestellt und den Förderantrag eingereicht.
Nun hoffen wir auf eine zügige Bearbeitung des Förderantrags, um spätestens im April 2013 mit dem Bau beginnen zu können.
„In Gramschatz wird Dorfgemeinschaft noch wirklich gelebt, und das nicht nur an Weihnachten. Sie wird über das ganze Jahr gepflegt und das, wie wir heute sehen, nachhaltig", freute sich Bürgermeister Burkard Losert bei der Spendenübergabe des Gramschatzer Vereinsrings.
Zum zweiten Mal fand der Christbaummarkt vergangenes Jahr in der Gramschatzer Pfarrscheune statt und er war wieder ein voller Erfolg. Bis auf drei wurden alle der 250 Bäume unter die Leute gebracht- „Möglich ist die erfolgreiche Vorbereitung und Durchführung nur durch das Engagement und die gute Zusammenarbeit der zahlreichen Helfer der verschiedenen Gramschatzer Vereine", so der Sprecher des Vereinsrings Alfred Stark.
Unter dem Motto "Segen bringen, Segen sein" zogen am Dreikönigstag zwölf Kinder in drei Gruppen durch Gramschatz. Kaspar, Melchior und Balthasar und die Sternträger (von links) Lisa Metzger, Elias Rottmann, Linette Köllmeier, Anika Pfanzer, Dario Römeis, Anna-Lena Metzger, Nils Rottmann, Naomi Groth, Amos Groth, Max Frötschner, Simon Schmitt und Tabea Groth hielten an jedem Haus und brachten Gottes Segen.
Liebe Gramschatzer Mitbürger,
eigentlich hatten wir gehofft, dass wir um diese Zeit mit dem Innenausbau des neuen Gerätehauses beginnen können. Aber die Mühlen der Genehmigungs- und Förderbehörden mahlen wieder einmal extrem langsam! Seit nahezu einem Vierteljahr warten wir auf einen positiven Bescheid.
Erfreulicher verlief unser Aufruf, uns beim Bau des Gerätehauses zu unterstützen. Auch wenn wir bei unseren Hausbesuchen nicht alle Bewohner antrafen, konnten wir zahlreiche Spenden, Spendenzusagen und die Bereitschaft, sich beim Bau als Helfer zur Verfügung zu stellen, entgegennehmen. Rund 6.000 Euro sind bisher auf unserem Spendenkonto eingegangen, wobei die Spendenhöhe von 3 Euro bis zu 500 Euro reicht! Für jede Spende, sei sie auch noch so klein, sagen wir herzlichen Dank.
Spendenkonto:
VR-Bank Schweinfurt, BLZ 790 690 10, Kto. 200 610 267
Bitte unterstützen Sie uns auch weiterhin in unserem Bemühen, ein funktionstüchtiges Feuerwehr-Gerätehaus für Gramschatz zu errichten.
Wir hoffen, dass wir nach Beendigung der kalten Jahreszeit mit dem Bau beginnen und das Vorhaben dann zügig beenden können!
Vielen Dank für Ihre großzügige Unterstützung!
Ihre Gramschatzer Feuerwehr
Mit dem Lied „Wir sagen euch an den lieben Advent", öffneten die Gramschatzer Kommunionkinder (von links) Nico, Rico, Lena, Annika, Manuel und Magnus mit Unterstützung von Kathrin Kistner und Conny Brendler das dritte Adventsfenster.
Der dritte Advent in Gramschatz stand dieses Jahr wieder ganz im Zeichen des Christbaummarktes. Um die 250 frischgeschlagene Weihnachtsbäume aus dem Spessart waren im Angebot und der Gramschatzer Vereinsring zeigte sich auch dieses Jahr zufrieden mit dem Zulauf. Selbst Bischof Nikolaus hatte sich mit dem Christkind Punkt 11 Uhr eingefunden und den Markt feierlich eröffnet. Anschließend gab es für die Kinder süße Leckereien.
Am 1. Weihnachtstag, 25. Dezember 2012 ist es wieder soweit: Traditionelle Christbaumverlosung der DJK Gramschatz im Bürgerhaus. Einlass ist ab 18.30 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr