- Neue Wanderwege: Markiererinnen und Markierer gesucht
- Wechsel in der Kirchenverwaltung: Verabschiedung und Neuanfang
- Gramschatzer Christbaummarkt spendet 6250 Euro
- Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr
- Christbaummarkt in Gramschatz am 7. und 8. Dezember 2024
- Neue Sitzbänke für Gramschatzer Ortsmitte
- Kirchturmführung mit Claus
Nach den beiden Vorträgen von Albert Wiesner und Antje Julke wollen wir nun die dritte Veranstaltung nachholen. Der Vortrag basiert auf den Vorarbeiten des 2011 überraschend verstorbenen Prof. Detlef Busche, der sich mit der Kulturlandschaft des Gramschatzer Waldes ausführlich beschäftigt hat.
Termin: Dienstag, 9. Oktober 2012, 19.30 Uhr
Gerrit Himmelsbach:
Kulturlandschaft Gramschatzer Wald –
was unter dem Wald verborgen ist
Einen Feuerlöscher hat fast jeder Haushalt, benutzen musste ihn glücklicherweise noch kaum jemand. Doch was ist, wenn man ihn tatsächlich braucht?
Wie ein Feuerlöscher in Betrieb genommen wird, welche Arten von Feuerlöschern es gibt und was zu beachten ist, erfahren Sie bei einer Kurzvorführung der Freiw. Feuerwehr Gramschatz am Mittwoch, 19. September 2012 um 19.30 Uhr am Festplatz, Gramschatz
Kleine Leute in großer Aufregung: Weit über 700 000 Kinder fiebern auch in diesem Sommer ihrem ersten Schultag entgegen. Sie lernen das ABC und Wochen vorher, wie sie sicher zur Schule kommen. Das ist kein leichtes Unterfangen. Denn Kinder nehmen Informationen anders wahr und reagieren dreimal langsamer als Erwachsene.
Zu einem Verkehrsunfall wurde die Freiw. Feuerwehr Gramschatz gemeinsam mit der FF Rimpar, FF Güntersleben und FF Hausen (HVO) am Montag, 3. September gegen 7.15 Uhr gerufen.
Die Einsatzmeldung, dass eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sei, stellte sich glücklicherweise als nicht zutreffend heraus. Engagierte Ersthelfer, die als erstes an der Einsatzstelle eintrafen, konnten den Fahrer des PKW's leicht verletzt aus dem Fahrzeug befreien.
Nach fast zwei Jahren im gleichen Design und über drei Jahre im gleichen System, war es im August 2012 an der Zeit das Info-Portal www.gramschatz.info umfassend zu erneuern. Die Internetseite läuft jetzt auf joomla 2.5 und ist damit gut für die Zukunft gerüstet.
Auch das Aussehen wurde in diesem Zuge angepasst. Die Navigation ist weitgehend gleich geblieben, auch die Nachrichten konnten komplett übernommen werden. Eine leichte Überarbeitung haben die Infotexte zu Gramschatz und den Vereinen erhalten.
Kleine Wunden richtig versorgen - Damit aus kleinen Verletzungen nicht große Infektionsherde werden
Sommer ist toll. Das ist die Zeit, um zu grillen, zu schwimmen, zu wandern. Es ist aber auch die Zeit der kleinen Verletzungen. Da verbrennt man sich am Grill oder schürft sich am Schwimmbeckenrand den Arm auf. Damit kleine Wunden ohne Komplikationen und Narben verheilen, sollte man einige einfache Regeln beachten, sagt Chefredakteur Dr. Andreas Baum vom Apothekenmagazin Diabetes Ratgeber
Nach Ausbau des Anschlusspunktes in Arnstein ist in Gramschatz seit ca. Anfang August V-DSL mit einer Geschwindigkeit bis zu 50 Mbit/s verfügbar. Also, auf in den T-Shop oder einen Vetriebspartner ihrer Wahl und neue Geschwindigkeit erleben.
Im Juli wurde in Eigenleistung die Dachrinne am Anwesen eines Nachbarn erneuert.
Mit den direkt betroffenen Nachbarn wurden weitere Gespräche zur Gestaltung der Grenze geführt.
In einem Planungsgespräch mit dem Planungsteam und Bgm. Burkard Losert wurden die nächsten Schritte besprochen.
Nachdem die Planung etwas ins Stocken geraden war, wurde in einer kurzfristigen Besprechung Anfang August mit Bgm. Burkard Losert, Kdt. Dirk Wiesner, Kdt. Theo Eschenbacher und einem Architekten die nächsten Schritte für eine komplette Baueingabeplanung, Vorbereitung des Förderantrags, Werkpläne und Vorbereitung erster Ausschreibungen auf den Weg gebracht.
Ziel ist es derzeit, im Oktober mit dem Bau beginnen zu können.
Mal sehen, ob's klappt ....
14 Teilnehmer aus dem Landkreis Würzburg haben den Maschinisten-Lehrgang für Löschfahrzeuge im Feuerwehrzentrum des Landkreises Würzburg in Klingholz beendet.
An 8 Abendterminen und 2 ganzen Samstagen wurden die Teilnehmer aus den Feuerwehren Gramschatz, Hettstadt, Erlach, Sommerhausen, Hohestadt, Geroldshausen und Uettingen von Kreisschirrmeister KBM Lothar Balling umfangreich in die Aufgaben des Maschinisten eingewissen.
Es herrscht Hochbetrieb an Stränden, Binnenseen und in Bädern. Die ehrenamtlichen Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) wachen an der Nord- und Ostseeküste und an zahlreichen Stationen an den Seen und Flüssen im Binnenland über die Sicherheit der Badegäste. Mit dem Sonnenschein melden die Wachleiter an den Stationen von Borkum bis Usedom zahlreiche Lebensrettungen und viele Erste-Hilfe-Einsätze an die Zentrale in Bad Nenndorf.
"Das heiße Wetter macht viele Menschen leichtsinnig. Sie ignorieren die einfachsten Bade- und Sicherheitsregeln. Übermut und Selbstüberschätzung sind die häufigsten Unfallursachen im und am Wasser, ältere Menschen eingeschlossen", beschreibt DLRG-Generalsekretär Ludger Schulte-Hülsmann die aktuelle Lage an den Badestellen.