Vorstellung des neuen Diakons und der neuen MinistrantenAls „kleine Sterne am Himmel unserer Kirchengemeinde St. Cyriakus“ hat Ortspfarrer Pater Edmund Popp in Gramschatz vier neue Ministranten bezeichnet. Sophie Graf, Martin Pfanzer, Kevin Schmitt und Markus Schmitt wurden von Daniela Rumpel und Doris Krückel sowie vom Mesner Hans Kemmer in ihren Dienst am Altar eingelernt.

 

Weiterlesen: Vorstellung des neuen Diakons und der neuen Ministranten

Ministrantentag in Fährbrück„Mit OMI-Air Last Mini(t)…. eine Reise ins Abenteuer -  hieß es heuer beim Ministrantentag der Dekanate Würzburg-Stadt und rechts des Mains, den auch die Gramschatzer Ministranten besuchten. Hier standen unter anderem verschiedene Workshops zum Thema Reisen auf dem Programm, bei denen die Kinder einiges über fremde Länder erfahren konnten.

Weiterlesen: Ministrantentag in Fährbrück

ZimmerbrandNach einigen Jahren ohne Brandeinsatz im Dorf wurde die Freiwillige Feuerwehr Gramschatz am Sonntagabend zu einem Zimmerbrand in die Krückelgasse alarmiert. Mit Unterstützung der Feuerwehren aus Rimpar, Hausen, Arnstein und Binsbach konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht werden und so der Schaden minimiert werden.

 

Weiterlesen: Zimmerbrand in Gramschatz

Europäischer KulturwegNach dem Auftakt mit einer Vortragsreihe zum Thema "Gramschatz und der Gramschatzer Wald" im Herbst 2011, sowie zahlreichen Treffen der Arbeitsgruppe unter Leitung von Gerrit Himmelsbach steht nun die Eröffnung des neuen "Kulturweg Gramschatzer Wald 2" an.

Es ergeht hiemit herzliche Einladung zur Eröffnung des 90. Europäischen Kulturweges "Gramschatzer Wald 2" am Samstag, 13. September 2014, 12.00 Uhr.

 

Weiterlesen: Eröffnung Kulturweg am 13.9.14

Einweihung FeuerwehrhausEs war ein großer Tag für Gramschatz, das empfanden auch die zahlreichen Ehrengäste aus Politik und den umliegenden Feuerwehren. Das neue Feuerwehrhaus wurde offiziell an die Mannschaft der FF Gramschatz übergeben.

 

Die Segnung nahm Notfallseelsorger Domvikar Stephan Hartmann vor. Für die musikalische Mitgestaltung sorgten eine Gitarrengruppe (Thomas Wetzel, Martin Lambrecht) mit Anna-Lena Metzger (Gesang), sowie die Musikkapelle Gramschatz unter Leitung von Elmar Rottmann. Die Begrüßung der vielen Gäste erfolgte durch 1. Vorsitzenden Roland Kömm; Informationen zum Neubau gab 1. Kommandant Dirk Wiesner.

 

Weiterlesen: Es ist geschafft: Feuerwehrhaus in Betrieb genommen

FeuerwehrhausRund ein Jahr hat die Bauphase gedauert, jetzt ist es fertig und kann seiner Bestimmung übergeben werden – Das neue Feuerwehrhaus für Gramschatz!

 

Die Freiwillige Feuerwehr Gramschatz freut sich, dass durch diese Baumaßnahme des Marktes Rimpar eine weitere Aufwertung der Feuerwehr Gramschatz stattfindet und wir auch in Zukunft sicher und effektiv unseren Dienst für die Sicherheit, für den Brandschutz und den technischen Hilfsdienst erfüllen können.

 

 

Weiterlesen: Segnung des neuen Feuerwehrhauses für Gramschatz

Fischerfest 2014Auch 2014 lädt der Vereinsring Gramschatz zum traditionellen Fischerfest nach Gramschatz ein.Besonderer Anlass ist in diesem Jahr das 30-jährige Bestehen des Anglerverein Gramschatzer Seen e.V.

Wir freuen uns über zahlreiche Gäste aus den umliegenden Ortschaften und begrüßen sie aufs Herzlichste!

 

Weiterlesen: Fischerfest 2014

Nachdem an dieser Stelle schon einige Zeit keine Neuigkeiten zum Feuerwehrhaus berichtet wurden, gibt es jetzt wieder hoch erfreuliche Nachrichten.

 

In einer konzentrierten Aktion und Mannschaftsleistung konnte der Umzug vom Schulungsraum im Dachgeschoss des Bürgerhauses und unserem alten Gerätehaus in der Schulzengasse in unser neues Haus in der Retzstadter Straße gemeistert werden.

 

Innerhalb eines Samstages konnte alles Wichtige und Notwendige ins neue Feuerwehrhaus gebracht werden und größtenteils auch eingeräumt und sortiert werden. Eine aktive Damengruppe hat die Grundreinigung erledigt und beim Einräumen geholfen.

 

Auch die Möbel in Werkstatt und Büro sind mittlerweile komplett und teilweise schon eingeräumt.

 

Der Elektriker hat seine Restarbeiten für diese Woche eingeplant, ein Termin mit Landratsamt und Polizei zur Beschilderung der Ausfahrt ist auch in Planung und die Beschriftung des Hauses besprochen.

 

Es kann also losgehen!

 

Wir treffen uns bis auf weiteres jeden Mittwoch ab ca. 19.00 Uhr im neuen Haus. Nach Terminplan zur Übung bzw. Vorstandsitzung bzw. an den Mittwochen dazwischen zum Einräumen, Aufräumen und Erledigen kleinerer Restarbeiten.

 

Ich danke an dieser Stelle allen fleißigen Helfern, die den Umzug und alle Arbeiten im Feuerwehrhaus so eifrig mitgetragen haben. Unsere Stunden der Eigenleistung sind mittlerweile auf über 2000 std. angewachsen.

 

Für die offizielle Inbetriebnahme und Einweihung haben wir den Sonntag, 27. Juli 2014 vorgesehen.

 

Einige Bilder gibt es in unserer Bildergalerie.

Termine

Keine Termine

2025 flohmarkt ankuendigung 01

Suchen