- Save the Date: Christbaummarkt in Gramschatz am 6. und 7. Dezember 2025
 - CSU packt an für’s Dorf: Reinigung am Stationsweg
 - Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Gramschatz
 - Waldbrandübung im Gramschatzer Wald
 - Neue Wanderwege: Markiererinnen und Markierer gesucht
 - Wechsel in der Kirchenverwaltung: Verabschiedung und Neuanfang
 - Gramschatzer Christbaummarkt spendet 6250 Euro
 
Das Schlittschuhlaufen auf dem Gramschatzer See gehört vorerst der Vergangenheit an. Wie der Anglerverein mitteilt, musste der See um zehn Zentimeter abgesenkt werden, so dass er nun eine durchschnittliche Wassertiefe von nur noch fünfzig Zentimetern aufweist. Zu wenig, um den Tod von Fischen unter einer von Wintersportlern belagerten Eisdecke in Maßen zu halten.
Wie berichtet waren bei den unwetterartigen Regenfällen Anfang Juli dieses Jahres die beiden Seen übergelaufen und die Seestraße sowie Teile der Retzstadter Straße standen unter Wasser. Auch die Keller der Anlieger waren dabei vollgelaufen, die Schäden waren teilweise groß.
38500 Euro konnten seit dem Jahr 2000 durch den Christbaummarkt des Gramschatzer Vereinsrings an soziale Einrichtungen übergeben werden. Dieses Jahr werden noch einige Euro hinzu kommen, denn der Christbaummarkt war wieder gut besucht. Unter den vielen Gästen konnte Alfred Stark, Sprecher des Vereinsrings, auch Landrat Eberhard Nuss, den stellvertretender Landrat und Mitglied des Landtags Manfred Ländner, den  stellvertretenden Würzburger Bürgermeister  Dr. Adolf Bauer und den stellvertretenden Rimparer Bürgermeister Dirk Wiesner begrüßen, der ein Kuvert vom Rimparer Bürgermeister überreichte.   
Einen historischen Moment erlebten die Mitglieder des bisherigen Pfarrverbands Fährbrück bei ihrer letzten Pfarrverbandsversammlung am 24. November im Bürgerhaus von Gramschatz. Nachdem der seit 1976 bestehende Pfarrverband Fährbrück im Zuge der Bildung von Pfarreiengemeinschaften in der Diözese Würzburg aufgelöst wurde, haben die fünf Pfarreien und ihre zwei Filialen eine neue Regelung ihrer künftigen Zusammenarbeit getroffen.
Weiterlesen: Vereinbarungen zur Pfarreiengemeinschaft unterschrieben
Der Advent und damit der Gramschatzer Christbaummarkt am Waldhaus Einsiedel stehen kurz bevor. Am 2. Advent, Sonntag, 6.12.2009 ist es in diesem Jahr soweit.
Ab 9 Uhr stehen Nordmanntannen, Fichten und Blaufichten, frisch geschlagen aus der Region zum Verkauf bereit. Der Erlös ist für soziale Einrichtungen im Raum Würzburg bestimmt. In den letzten Jahren konnten bereits rund 38.500 Euro weitergegeben werden und mit Ihrer Hilfe wollen wir auch in diesem Jahr zur Linderung der Not beitragen.
Zurzeit besteht im Rimparer Ortsteil Gramschatz nur eine unzureichende Versorgung mit breitbandigen Internetzugängen. Es gibt etwa 25 sogenannte DSL light Anschlüsse der Deutschen Telekom. Da diese im Schnitt nur einen Downstream von 384 KBit/s verfügen, fallen sie allerdings nicht unter den Begriff Breitband. Denn laut Definition beginnt Breitbandigkeit erst ab 1024 KBit/s. Die restlichen vorhandenen Zugänge sind analog über Modem mit 56 KBit/s oder ISDN mit 64 KBit/s pro Kanal versorgt. Die Gramschatzer Bürger müssen noch unzumutbare Geschwindigkeits- und Kostennachteile in Kauf nehmen.
Zu einem Verkehrsunfall auf der St. 2294 zwischen Gramschatz und Rimpar wurde die FF Gramschatz am Vormittag des 18.10.2009 gerufen. Ein 60-jähriger Mann aus Baden Württemberg war mit seinem Pkw Daimler-Chrysler von Rimpar in Richtung Gramschatz unterwegs.
Die CSU Gramschatz lädt Sie recht herzlich ein, zur traditionellen Familienwanderung am Samstag, 3. Oktober 2009
Treffpunkt: 10.00 Uhr im Pfarrhof
In diesem Jahr wollen wir die Kläranlage besuchen, wo uns Klärwärter Matthias Scheller über die Arbeitsweise der Anlage informieren wird. Anschließend folgen wir dem geklärten Abwasser den Graben entlang in den Ochsengrund. Über den Stationsweg geht es zurück zum Pfarrhof.
Mit der Nachbesserung der Bedarfsanalyse für den gewerblichen Bereich konnte im Juni 2009 eine erneute Analyse der eingegangenen Angebote gestartet werden.
"Überschattet" wurde dieses Auswahlverfahren durch ungeklärte Durchleitungsgebühren, sowie weiteren Unwägbarkeiten zwischen der Deutschen Telekom und "Drittanbietern". Erst durch mehrere Gerichtsentscheidungen, die durch die Regulierungsbehörde für Post und Telekomunikation herbei geführt wurden, wurde hier Klarheit geschaffen.
Diese Unsicherheit führte leider zu einer erneuten Verzögerung des Gesamtprozesses.
Wie in den vergangen Jahren, wollen wir am letzten Sonntag in den Sommerferien, am 13. September 2009 unseren Feuerwehr-Familienausflug unternehmen.
Unser Ziel soll diesmal Königsberg in Bayern und Coburg sein.
Wir starten um 8.00 Uhr an der Bushaltestelle in der Ortsmitte.
Liebe Gramschatzer,
jeder der ein Haus hat, weiss - es gibt immer was zu tun. So geht es auch uns mit unserem Pfarrhaus.
Aktuell müßten umbedingt die Fenster gestrichen werden und auch das Treppenhaus könnte einen neuen Amstrich vertragen.
Deshalb unsere Bitte an Alle, die einen Pinsel halten oder beim Abschleifen der Festerrahmen mithelfen hönnen: meldet Euch bei Alfred Stark, Tel.: 1825 oder Albert Wiesner, Tel.: 6941, damit wir einen Termin für die Arbeiten vereinbaren können.
 