- Save the Date: Christbaummarkt in Gramschatz am 6. und 7. Dezember 2025
- CSU packt an für’s Dorf: Reinigung am Stationsweg
- Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Gramschatz
- Waldbrandübung im Gramschatzer Wald
- Neue Wanderwege: Markiererinnen und Markierer gesucht
- Wechsel in der Kirchenverwaltung: Verabschiedung und Neuanfang
- Gramschatzer Christbaummarkt spendet 6250 Euro
In der Bürgerversammlung im Januar 2009 wurden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt. Klar ist damals geworden, dass nur eine kabelgebundene Lösung eine sinnvolle Lösung darstellt.
|
am Donnerstag, 30.4.2009, 18.00 Uhr stellt die FF Gramschatz wieder den Maibaum auf. Im Pfarrhof gibt es anschließend Steaks, Bratwürste, Pommes, Bier, Wein, alkoholfreie Getränke, ... Ihre Gramschatzer Feuerwehr
|
|
| Für unsere Mitglieder: Geholt wird der Maibaum am Mittwoch, 29.4.09 um 18.30 Uhr. Wir bitten um zahlreiche Mithilfe beim Holen und Aufstellen des Maibaumes. Bitte UVV beachten: nur in Schutzanzug und Helm! Vielen Dank! |
|
|
|
|
Hallo liebe VolleyballerInnen,
die DJK/SV Gramschatz veranstaltet anläßlich Ihres Sommerfestes zum 50-jährigen Vereinsjubiläum am 10. und 11. Juli 2010 wieder ein großes Beach-Volleyball- Turnier, zu dem wir Euch hiermit recht herzlich einladen!
Auch 2009 hat wieder eine Gruppe aus Gramschatz an der Müllsammelaktion "Putz Munter" des Team Orange (Kommunalunternehmen, Bereich Abfallwirtschaft) teilgenommen. Gemeinsam wurde an den Seitenstreifen der Straßen Richtung Arnstein, Hausen, Würzburg und Güntersleben, der Fahrradweg "Wern zum Main" und Rund um den Festplatz und den Gramschatzer See aufgeräumt. Die Jäger haben jeweils in ihren Revieren gesammelt.
Am kommenden Sonntag, den 29. März 2009, beginnt in Deutschland die Sommerzeit. An diesem Tag werden die Uhren um 2.00 Uhr morgens um eine Stunde auf 3.00 Uhr vorgestellt. Wer also am Sonntag nicht verschlafen will, sollte seine Uhr bereits am Vorabend entsprechend vorstellen. Zugleich werden in den anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und vielen anderen Nachbarstaaten die Uhren um eine Stunde vorgestellt.
Die Sommerzeit 2009 endet am Sonntag, den 25. Oktober 2009 um 3.00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit.
Weiterlesen: Ab Sonntag, 29. März 2009 gilt wieder Sommerzeit
Gramschatzer Wald, vielleicht noch nicht für jeden erkennbar, aber doch nicht mehr zu leugnen: Der Klimawandel ist auch im Wald angekommen. Schon heute können wir beobachten wie die Fichte durch den Borkenkäfer immer weiter zurückgedrängt wird.Hier der Antrag im Wortlaut:
Antrag zur Breitbandversorgung Gramschatz
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen im Gemeinderat,
eine flächendeckende Versorgung mit Breitband-Internet gehört heute, genau wie eine funktionierende Strom- und Wasserversorgung zum unverzichtbaren Standard der Infrastruktur. Bei der Bürgerversammlung in Gramschatz am 28.1.2009 wurde der Bedarf nach einem zukunftsorientierten Ausbau der Breitband-Internetversorgung deutlich. Auch die Forderung nach einer kabelgebundenen Lösung wurde mehrfach deutlich zum Ausdruck gebracht.
Namens des CSU Ortsverbandes Gramschatz stellen wir folgenden Antrag zur Behandlung im Rahmen der Haushaltsberatungen 2009:
Der Marktgemeinderat möge beschließen, Gramschatz mit einer kabelgebundenen Breitband-Internetlösung (DSL) zu erschließen.
Die erforderlichen Mittel sind im Gemeindehaushalt 2009 bereitzustellen.
Mit freundlichen Grüßen
Alfred Stark,
Ortsvorsitzender CSU Gramschatz
Marktgemeinderat
Dirk Wiesner,
Beisitzer CSU Gramschatz
3. Bürgermeister
[Antrag zum download]
Zum 1. Lakenfleischessen lädt die DJK Gramschatz - Fußballabteilung am Faschingsdienstag 24.02.2009am Sportheim in Gramschatz ein.
In seiner Reihe "DeutschlandRundfahrt" sendet das Deutschlandradio Kultur am 14.03.2009, 15.05 Uhr eine Sendung unter dem Titel "Barfußpfad und Duftorgel - Autobahnausfahrt Gramschatzer Wald in Bayern". Autorin Sabine Korsukéwitz hat sich im Januar 2009 u.a. mit Wolfgang Graf vom Walderlebniszentrum, den Waldmädli, Walter Schaut, Edwin Hamberger, Willi Schömig, Albert Wiesner und Bürgermeister Burkard Losert unterhalten und einen hoffentlich interessanten Beitrag über unsere Heimat zusammengestellt.
Liebe Gramschatzer,