- Neue Wanderwege: Markiererinnen und Markierer gesucht
- Wechsel in der Kirchenverwaltung: Verabschiedung und Neuanfang
- Gramschatzer Christbaummarkt spendet 6250 Euro
- Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr
- Christbaummarkt in Gramschatz am 7. und 8. Dezember 2024
- Neue Sitzbänke für Gramschatzer Ortsmitte
- Kirchturmführung mit Claus
Angefangen vom Wohlfühl- und Ratschabend, über Vorträge zu verschiendenen Themen, Ausflüge, Besichtigungen bis zum Binden der Kräuterbüschel für Maria Himmelfahrt sollte für jede etwas dabei sein.
Alle Termine hier im Programm zum download oder im Kalender auf www.gramschatz.info

Zunächst wurde der gefallenen und verstorbenen Feuerwehrkameraden gedacht. Im letzten Jahr verstarben Erich Rottmann, der von 1967-77 Vorstand war, Hubert Schraut und Fritz Stark.

Bedingt durch den schneereichen Winter 2010/2011 zeigen sich deutliche Bauschäden am Dach des Feuerwehrhauses in der Schulzengasse. Die Schäden werden durch die örtliche Feuerwehrführung und den Bautechniker des Marktes Rimpar begutachtet. Eine schnelle Reparatur scheidet aus.
Bereits bei der Prüfung durch die Staatliche Feuerschule Würzburg und der Besichtigung durch den Landkreis Würzburg (KBI Kiesel) im Sommer 2010 wurden die Mängel im Bereich der Unfallverhütungsvorschrift (beengte Platzverhältnisse, schmale Tordurchfahrt) aufgezeigt und durch KBI Bruno Kiesel die Forderung nach einem Brandschutzkonzept (Gerätehaus und Fahrzeug) für Gramschatz laut.
Bei einer nötigen Ersatzbeschaffung des derzeit im Einsatz befindlichen Feuerwehrfahrzeuges (Baujahr 1984) wird das Gerätehaus in der Schulzengasse nicht ausreichen.
Es entsteht die Idee eines Neubaus an gleicher Stelle in der Schulzengasse.
Durch andauernde Regenfälle und starkes Tauwetter ist am Freitag, 7.1.2011 der Wasserpegel der beiden Gramschatzer Seen stark angestiegen. Gegen 16.30 Uhr wurde auch Kommandant Dirk Wiesner an die Seestraße gerufen. Gemeinsam mit dem 1. Bürgermeister Burkard Losert, dem Vorstand des Anglervereins Gramschatz Anton Hartl, dem Gewässerwart des Anglervereins Dieter Winkler und besorgten Anliegern wurde beraten, was vorbeugend zu tun ist.
Gemeinsam fasste man den Entschluss, den Überlauf an der Saugstelle des Kleinen Sees zu öffnen.

Für Januar & Februar stehen bereits Termine und Themen fest.

Beginn: 11.00 Uhr (1. Durchgang)
Ab dann ca. stündlich frische Portionen
Um den Ablauf etwas besser organisieren zu können bitte die Anzahl der Portionen mit der Uhrzeit bei der Anmeldung angeben.
Preis pro Portion: 5,50 €
Nach Prüfung aller im Rahmen des kombinierten Marterkundungs- und Auswahlverfahrens eingegangenen Offerten wurde von der Verwaltung das Angebot der Deutschen Telekom AG als das wirtschaftlich günstigste angesehen.
Die Regierung von Unterfranken hat nach eingehender Prüfung mittlerweile den entsprechenden Zuschussbescheid erlassen. Der Bauausschuss hat daraufhin der Auftragsvergabe an die Deutsche Telekom AG zugestimmt, so dass der Vertrag bereits unterzeichnet und an die Deutsche Telekom AG weitergeleitet wurde.
Der Ausbau der DSL Versorgung soll innerhalb der nächsten 12 Monate realisiert werden.
Quelle: www.rimpar.de

durch eine Umstellung des Templates (Layout-Einstellungen) ist www.gramschatz.info in den nächsten Tagen nur eingeschränklt erreichbar. Alle Grafiken müssen erst an das neue Format angepasst werden.
Ich bitte um Ihr Verständnis und wünsche Ihnen geruhsamme Weihnachtsfeiertage und Alles Gute im Neuen Jahr.
gez. Dirk Wiesner
Nach Einschätzung der ADAC-Unfallforschung könnte die Zahl der Verkehrstoten in Europa um bis zu 2 500 Personen pro Jahr reduziert werden, wenn jedes Auto eine Rettungskarte an Bord hätte. Auf der Rettungskarte sind Informationen zusammengefasst, die den Feuerwehren bei einem Unfallauto zeigen, wo beispielsweise Karosserieversteifungen den Einsatz einer Rettungsschere unmöglich machen können. Auch Airbaggeneratoren dürfen beim Aufschneiden des Autowracks nicht aktiviert werden. Mit der Rettungskarte als Orientierungshilfe können Eingeklemmte und verletzte Insassen schneller und schonender geborgen werden.
Weiterlesen: ADAC-Rettungskarte: Trumpf-As im Rettungswettlauf