- Neue Wanderwege: Markiererinnen und Markierer gesucht
- Wechsel in der Kirchenverwaltung: Verabschiedung und Neuanfang
- Gramschatzer Christbaummarkt spendet 6250 Euro
- Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr
- Christbaummarkt in Gramschatz am 7. und 8. Dezember 2024
- Neue Sitzbänke für Gramschatzer Ortsmitte
- Kirchturmführung mit Claus
Gramschatz - Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause lädt der Vereinsring Gramschatz im Jubiläumsjahr „1250 Jahre Gramschatz“ wieder zu stimmungsvollen Stunden auf dem Christbaummarkt in den Pfarrhof in der Retzstadter Straße 5 in Gramschatz ein. Nachdem viele Jahrzehnte die US-Army und die Bundeswehr den Markt am Waldhaus Einsiedel organisiert hatten, findet der Markt bereits seit dem Jahr 2000 unter der Verantwortung des Vereinsring Gramschatz statt. Der Gewinn der zweitägigen Veranstaltung wird traditionell zugunsten gemeinnütziger Institutionen und Einrichtungen gespendet.
Weiterlesen: Christbaummarkt in Gramschatz am 3. und 4. Dezember 2022
Liebe Gramschatzerinnen und Gramschatzer, liebe am Dorfjubiläum Interessierte,
mit dem Cyriakustag am 7. August 2022 und den Feierlichkeiten zum 140. Geburtstag der Freiwilligen Feuerwehr am 14. und 15. August 2022 hat das Jubiläumsjahr „1250 Jahre Gramschatz“ seinen Höhepunkt erreicht. Tolle Veranstaltungen mit einer überragenden Besucherzahl und einem grandiosen Zusammenhalt in der Bevölkerung und den zahlreichen Helferinnen und Helfern haben gezeigt, dass wir in Gramschatz feiern können.
Zu Maria Himmelfahrt werden traditionell Kräuter gesammelt und zu Büscheln am Feiertag, 15. August gesegnet. In Gramschatz kümmert sich seit einigen Jahren der Frauenbund um diese Tradition. Alle Interessierten sind eingeladen, zur Sammlung, Büschelbinden und Gottesdienst am Montag, 15. August 2022.
Rechtzeitig zum Cyriakustag 2022, dem Begegnungstag zum Dorfjubiläum 1250 Jahre Gramschatz am 7. August 2022 konnte der Kirchenführer und Kirchturmführer der Gramschatzer St. Cyriakuskirche neu aufgelegt werden.
Der Cyriakustag am 7. August 2022, dem Gedenktag des Gramschatzer Kirchenpatrons St. Cyriakus, soll der Höhepunkt des Festjahres "1250 Jahre Gramschatz" werden.
Gramschatz lädt ein zum Begegnungstag für Groß und Klein, für Neubürger und Alteingesessene, für ehemalige Gramschatzer, für die ganze Familie und für Gäste aus Nah und Fern.
Weiterlesen: Cyriakustag am 7. August 2022: Herzliche Einladung
Gramschatz - Große Dinge werfen ihre Schatten voraus: Die Feuerwehr in Gramschatz kann im Jahr 2022 auf ihr 140jähriges Bestehen zurückblicken. Eingebettet in das Jubiläumsjahr "1250 Jahre Gramschatz" feiert die FF Gramschatz am 14. und 15. August 2022 zwei Tage ihren runden Geburtstag.
Weiterlesen: 140 Jahre Feuerwehr in Gramschatz: 14. und 15. August 2022
Gramschatz – Eine weitere erfolgreiche Veranstaltung im Rahmen des Dorfjubi-läums 1250 Jahre Gramschatz konnte vor einigen Tagen durch die AG 1250 Jahre Gramschatz und Gramschatzer Landwirte organisiert und durchgeführt werden. Bei Informationen zur Landwirtschaft in der 1950er Jahren, den 1990er Jahren und Heute konnten entsprechende Traktoren und Ackergeräte bestaunt werden.
Weiterlesen: Erfolgreiche Veranstaltung: Landwirtschaft „Früher und Heute“
Lieder an einem Sommerabend auf dem Sportplatz
Eine rundum gelungene Veranstaltung hat die DJK Gramschatz organisiert und durchgeführt. „Lieder an einem Sommerabend“ war der musikalische Event zum Auftakt eines Sportfestes mit Fußball, Beach-Volleyball und Angeboten für die ganze Familie betitelt. Das Konzert gefiel den Musikern, den Hausherren und Gästen gleichermaßen.
Gramschatz – 1250 Jahr Gramschatz, ein Festreigen – verteilt über das ganze Jahr 2022. Ein weiterer Stein kam jetzt dazu. Es sollte zum Edelstein werden, was der aus Gramschatz stammende Posaunist Kurt Förster und seine musikalische Partnerin, die Harfenistin Hye-Jin Kang als Duo "Himmel und Erde" zum Besten gaben.
Weiterlesen: Jubiläumskonzert in Gramschatz „Harfe und Posaune“