2010_11_28_kircheMit dem Lied „Macht hoch die Tür“, das musikalisch von der Musikkapelle Gramschatz begleitet wurde, fand das Adventskonzert in der Gramschatzer St. Cyriakuskirche bei Plätzchen und Glühwein einen gelungenen Abschluss. Zum Öffnen des ersten Adventsfensters hatte der Gramschatzer Pfarrgemeinderat in die nur von Kerzen beleuchtete Kirche eingeladen.

 

Weiterlesen: Adventskonzert in unserer Kirche

2010_adventskranzLiebe Gramschatzer,

der Pfarrgemeinderat lädt alle Kinder und Erwachsene aus Gramschatz, aber auch alle Freunde und Bekannte in diesem Jahr wieder ganz herzlich ein, an den Adventssamstagen bzw. -sonntagen am Öffnen der Adventsfenster teilzunehmen.

 

Die Tür zum 1. Advent wird am Sonntag, 28.11.2010 um 17.00 Uhr in unserer Kirche geöffnet. Mit einem festlichren Adventskonzert mit Gramschatzer Künstlern, dem Chor der DJK Erbshausen/Sulzwiesen, sowie Gedichten und Geschichten zum Advent wird die Reihe der Adventsfenster gestartet. Bei einem Glas Tee oder Glühwein wird der Tag ausklingen.

 

Weiterlesen: Adventsfenster in Gramschatz

2010_04_18_pgrIn einem feierlichen Gottesdienst wurden die aus dem Pfarrgemeinderat Gramschatz ausgeschiedenen Mitglieder Maria Kraus, Anita Weisenberger, Evi Lambl und Albert Wiesner verabschiedet. Für 28 Jahre Mitgliedschaft, davon 16 Jahre als Vorsitzender erhielt Albert Wiesner von Bischof Friedhelm Hofmann die Ehrennadel der Diözese Würzburg verliehen. Überreicht wurde sie ihm von Pater Edmund Popp OSA und seinem Nachfolger im Amt, Frank Kroth.

 

Weiterlesen: Aus dem Pfarrgemeinderat Gramschatz

2010_03_00_orgeljubilaeum60 Jahre lang spielte die inzwischen 78-jährige Koletta Rottmann in der Gramschatzer St. Cyriakus Kirche die Orgel. Für ihre langjährige Tätigkeit bedankte sich der Diözesanmusikdirektor Gregor Frede bei ihr mit einem Orgelkonzert. Mit Werken von Bach, Händel, Mozart und Haydn wurde die Organistin offiziell verabschiedet und mit einer Dankesurkunde von Bischof Friedhelm Hofmann geehrt.

 

Weiterlesen: Seit 60 Jahren gibt Koletta Rottmann den Ton an

2010_03_00_kommunionkinder14 Uhr schlug es, als sich die Gramschatzer Kommunionkinder am vergangenen Samstag gerade im Glockenturm der St.Cyriakus Kirche befanden. Da hielt sich der eine oder andere dann doch wegen der Lautstärke die Ohren zu. Pater Edmund hatte die Kinder zu einer ganz besonderen Führung eingeladen. Dabei erfuhren sie von ihm und Albert Wiesner so einiges über die Kirche.

 

Weiterlesen: Kommunionkinder entdecken die Kirche

2008_08_kircheLiebe Gramschatzer!

 

Am Samstag, 23. Januar 2010 feiern wir in Gramschatz den 75. Geburtstag von Pater Edmund. Der Gottesdienst um 18:00 Uhr wird musikalisch gestaltet von Hans Winzlmaier auf der Panflöte und Werner Lother an der Orgel. Anschließend besteht bei einem Sektempfang im Bürgerhaus die Gelegenheit zur persönlichen Gratulation. Alle sind herzlich eingeladen!

 

Weiterlesen: Informationen aus der Pfarrei

2009_11_29_pfarreiengemeinschaftEinen historischen Moment erlebten die Mitglieder des bisherigen Pfarrverbands Fährbrück bei ihrer letzten Pfarrverbandsversammlung am 24. November im Bürgerhaus von Gramschatz. Nachdem der seit 1976 bestehende Pfarrverband Fährbrück im Zuge der Bildung von Pfarreiengemeinschaften in der Diözese Würzburg aufgelöst wurde, haben die fünf Pfarreien und ihre zwei Filialen eine neue Regelung ihrer künftigen Zusammenarbeit getroffen.

 

Weiterlesen: Vereinbarungen zur Pfarreiengemeinschaft unterschrieben

kircheLiebe Gramschatzer,

jeder der ein Haus hat, weiss - es gibt immer was zu tun. So geht es auch uns mit unserem Pfarrhaus.

Aktuell müßten umbedingt die Fenster gestrichen werden und auch  das Treppenhaus könnte einen neuen Amstrich vertragen.

Deshalb unsere Bitte an Alle, die einen Pinsel halten oder beim Abschleifen der Festerrahmen mithelfen hönnen: meldet Euch bei Alfred Stark, Tel.: 1825 oder Albert Wiesner, Tel.: 6941, damit wir einen Termin für die Arbeiten vereinbaren können.

 

Weiterlesen: Nachrichten aus der Pfarrei

Während die Rappelbuben und -mädchen im letzten Jahr bei Regen und Schnee ihren Dienst verrichten mussten, wurden sie in diesem Jahr mit strahlendem Sonnenschein belohnt.
Bereits um 6 Uhr musste zum Gebet gerappelt werden:
"Oh heilges Kreuz sei uns gegrüßt, du unsre einzge Hoffnung bist. Den Frommen mehre Gottes Huld,den Sündern schenke ihre Schuld.“

Um 8 Uhr und 14 Uhr wurden am Karfreitag die Gramschatzer zur Kirche gerufen, da um 9 Uhr Gottesdienst bzw. um 15 Uhr die Liturgie stattfand:
"Das ist das 1.Mal zur Kirche, das 1.Mal. Das ist das 2.Mal zur Kirche, das 2.Mal. Das ist das 3.Mal zur Kirche, das 3.Mal.“

Auch um 12 Uhr wurde gerappelt:
„Das ist der Engelsgruß, den jeder Christ beten muss.“

Weiterlesen: Ostern in Gramschatz [Video]

Suchen